Diversity Trainings für Ihren Unternehmenserfolg
Der Diversity Campus steht für innovative Trainings rund um die Querschnittsmaterie „Diversität“. Egal ob interkulturelle Sensibilisierung, Unconscious Bias oder Inclusive Leadership: Der Diversity Campus begleitet Ihr Unternehmen auf dem Weg zu einem gesamtheitlichen Personalmanagement und liefert vielschichtiges Know-how und perspektivenreiche Potenziale.
Alle Trainings des Diversity Campus sind klar ergebnisorientiert und unterstützen Unternehmen sowie deren Mitarbeiter*innen und Führungskräfte dabei, Vielfalt als Chance zu begreifen – und zu lernen, wie sich scheinbare Differenzen in Erfolgsfaktoren verwandeln lassen.
In den Trainings des Diversity Campus steckt jahrelange Expertise in der Vermittlung von Diversity-Kompetenzen, die Sie so anzapfen können, wie es für Ihr Unternehmen am besten passt. Auch unsere E-Learnings passen wir an Ihre Organisation und Ihre Zielgruppe der Lernenden an.
Mehr zu den Trainingsmethoden und -varianten des Diversity Campus lesen Sie hier.
Von verwirrenden Unterschieden zu gemeinsamen Perspektiven.
Reines Wissen bewirkt noch keine Änderung der Einstellung oder des Verhaltens. In diesem Training unterstützen Sie daher zahlreiche Übungen dabei, sich Ihrer eigenen Privilegien bewusst zu werden und den Ursprung möglicher Vorurteile zu hinterfragen. Damit Gemeinsamkeiten und Unterschiede Platz haben und wertschätzend zusammengearbeitet werden kann.
Rechtliche Sicherheit fürs Unternehmen. Fairness für alle.
In vielen Bereichen ist Diskriminierung gesetzlich verboten. Die Realität zeigt die Notwendigkeit: Jede*r Fünfte nennt in einer aktuellen Befragung die Arbeitswelt als Diskriminierungsfeld und legt es damit als wichtigstes Handlungsfeld offen. Mit diesem Training machen Sie sich fit zum Thema Gleichbehandlungsgebot und Antidiskriminierung.
Rasch und richtig reagieren. Vorkommnisse verhindern.
Bereits drei Viertel der österreichischen Frauen wurden sexuell belästigt. Führungskräfte müssen Strategien und bewährte Handlungsweisen kennen, um professionell mit Fällen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz umgehen zu können. Nach diesem Training sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite und sorgen für ein angemessenes Arbeitsklima in Ihrem Unternehmen.
Unbewusste Vorannahmen im Unternehmenskontext
Kaum jemand will andere bewusst diskriminieren. Und trotzdem sind Frauen seltener Führungskräfte und Menschen anderer Herkunft haben häufiger Probleme einen Job zu finden. In diesem Training lernen Sie, wie unbewussten Vorannahmen auch in Ihrem Hirn entstehen und wie „Unconscious Bias“ sich auf den Unternehmenserfolg auswirken können.
Gleichbehandlung sichern. Mit Vielfalt im Team punkten.
Zahlreiche Studien belegen eine strukturelle Diskriminierung in Recruiting-Prozessen: Menschen haben unabhängig von ihrer Qualifikation unterschiedliche Chancen. Modernes Recruiting braucht eine gezielte Sensibilisierung zu den Dimensionen der Diversität, um mit bewusster Offenheit vielfältige Teams mit unterschiedlichen Erfolgsfaktoren zusammen stellen zu können.
Echte Chancengleichheit statt Kind oder Karriere.
Trotz teilweise verpflichtender Frauenquoten machen immer noch am ehesten diejenigen Frauen Karriere, die sich den männlich geprägten Rahmenbedingungen angepasst haben: große Flexibilität statt Zeit für Familie, „harte“ Verhaltensmuster. Wie Sie stattdessen echte Gleichberechtigung in Ihrem Unternehmen fördern können, erfahren Sie in diesem Training.
Grenzen überwinden. Unterschiede nutzen.
Fast ein Viertel der österreichischen Bevölkerung hat Migrationshintergrund. In diesem Training erhalten Sie Wissen um kulturelle Besonderheiten unterschiedlicher Communities sowie konkrete Werkzeuge und Handlungsempfehlungen, um die Kommunikation und Zusammenarbeit mit kulturell unterschiedlich geprägten Menschen nachhaltig zu verbessern.
Unterschiedliche Einstellungen. Gemeinsame Ziele.
Mehr denn je braucht es Verständnis zwischen den Generationen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. In diesem Training setzen Sie sich mit unterschiedlichen Erwartungen der Generationen auseinander und lernen Möglichkeiten kennen, um diese zu erfüllen und Brücken zwischen den Generationen zu verstärken. Damit punkten Sie auch im „War for Talents“.
Vielfältige Teams kompetent zum Erfolg führen.
Führungspersönlichkeiten mit inklusivem Ansatz schaffen eine Kultur, in der sich die Menschen so wie sie sind geschätzt fühlen. Sie berücksichtigen die individuellen Unterschiede in Ihrem Team und schöpfen daraus mehr Kreativität und Innovationsgeist. Dieses Training legt Ihnen Werkzeuge in die Hand, mit denen Sie ab sofort inklusiv führen können.
Weitere Diversity-Trainings
Ihr gewünschtes Thema gibt es (noch) nicht als E-Learning? Oder es beschäftigt Sie aktuell ein Aspekt von Vielfalt, der so am Curriculum des Diversity Campus noch nicht aufscheint? Das Team des Diversity Campus freut sich auf Ihre Anfrage und Ideen!